Artikel: ZUGstattFLUG Challenge 2023
Unternehmen/Institution:
MSD SHARP & DOHME GmbH
Kategorie:
Geschäftsreisen, Anreize
Mobilitätsbudget:
Nein
Teilnehmende:
1.078 Mitarbeitende der MSD SHARP & DOHME GmbH in unseren Vertriebsstandorten München und Berlin, sowie 176 Mitarbeitende der Intervet Deutschland GmbH.
Zeitraum:
Die Challenge startete im Mai 2023 und läuft nun für 6 Monate bis November 2023, aber natürlich mit dem Ziel langfristig über diesen Zeitraum hinaus unsere Geschäftsreisen nachhaltig zu gestalten.
Beschreibung:
Unsere Nachhaltigkeitsstrategie ist eingebettet in unsere Unternehmensstrategie, wobei wir Nachhaltigkeit entlang der ESG-Kriterien ganzheitlich definieren. Dabei setzen wir in allen Bereichen auf Partnerschaften und Kooperationen, denn wir glauben, dass wir gemeinsam mehr erreichen können. Wir haben uns auf den Weg gemacht, aber auch für uns gibt es noch viel zu tun. Wir arbeiten jeden Tag, Schritt für Schritt daran.
So berechnen wir z.B. bei MSD in Deutschland seit 2019 unseren CO2 Fußabdruck für unsere Vertriebsstandorte in München und Berlin. Dabei sind die Geschäftsreisen mit 26%, bzw. explizit die Flugreisen (davon 63%) einer unserer Haupttreiber. Um unsere Mitarbeitenden langfristig zu nachhaltigen Geschäftsreisen zu motivieren und unser Reduktionsziel in SCOPE 3 nach den SBTIs zu erreichen, haben wir im Mai 2023 für 6 Monate eine Challenge gestartet. Wir wollen unsere innerdeutschen Flugreisen im Vergleich zu 2022 um 30% reduzieren.
Wir spielen als ein Team gemeinsam gegen unsere Flugreisen 2022 im selben Zeitraum. Mitmachen kann jeder, einfach und unkompliziert. Ausgewertet wird am Ende anonym über die tatsächlich gebuchten Züge bzw. Flüge in unserem Reisebuchungstool.
Während der 6 Monate haben wir außerdem eine ausführliche Informationskampagne geplant. Wir wollen:
- rund um CO2 Emissionen beim Fliegen aufklären
- Tipps geben für lange Zugfahrten
- Zwischenstände kommunizieren
- Erfahrungen teilen etc.
Dazu haben wir 4 Botschafter:innen, die die Kampagne begleiten, eine Checkliste um nachhaltige Entscheidungen bei Geschäftsreisen zu fördern, die in unserem Buchungstool verfügbar sein soll und die Möglichkeit zur Beantragung von BahnCards.
Veränderung:
Da die Challenge noch bis November läuft, können wir erst danach unsere zuvor definierten KPIs (wie z.B. tatsächliche Reduktion der Flugreisen, Anzahl Bahnreisen, bestellte BahnCards, Reaktionen auf unsere Kampagne,...) auswerten.
Schon jetzt bemerken wir aber, dass die Challenge und das Thema Zugreisen anstatt Flugreisen verstärkt im Unternehmen eine Rolle spielen und auch in unserem weltweiten Konzern Beachtung findet.
Ein Teil unserer deutschen Niederlassung ist beispielsweise gerade aufgrund der Challenge dabei, die Reiserichtlinie zu verändern und Flugreisen bis zu einer bestimmten Entfernung zu verbieten.
Highlights:
Für den Bereich Environment steht dabei die Messung unseres CO2-Fußabdrucks inkl. geeigneter Reduktionsmaßnahmen im Fokus. Dazu haben wir uns weltweit bei MSD Reduktionsziele im Sinne der SBTIs gesetzt, die wir nun bis 2025 bzw. 2030 erreichen wollen - mit lokalen Maßnahmen in Deutschland, aber auch übergreifenden Initiativen weltweit.
In Deutschland haben wir 2021 beispielsweise als erstes Pharmaunternehmen zusammen mit unseren Partnern in der Logistik auf widerverwendbare Boxen im Versand unserer Medikamente umgestellt. Dadurch konnten wir z.B. 80% Wasser einsparen und unsere CO2-Emissionen um 50% reduzieren, verglichen mit Einwegkartonagen, die im Versand genutzt werden.
Im Bereich Social setzen wir vor allem auf eine diverse Unternehmenskultur, sowie auf die Förderung von Gesundheitskompetenzen. Dazu kooperieren wir beispielsweise mit dem Ethnomedizinischen Zentrum im MiMi Projekt - Mit Migranten für Migranten.
Weitere Infos und spannende Projekte zu unseren Nachhaltigkeitsbemühungen haben wir in unserem FactBook Nachhaltigkeit - Vol. 1 "Unseren Weg in die Zukunft gemeinsam gestalten" festgehalten. Dies ist auf unserer Internetseite zu finden. Dort zeigen wir aber auch, dass Nachhaltigkeit für uns eine Reise ist und wir uns auf den Weg gemacht haben. Aber das wir in diesem Bereich auch noch viel zu tun haben, als Unternehmen in Deutschland und auch weltweit. Dazu benötigen wir Partnerschaften und Kooperationen - denn wir glauben, dass wir gemeinsam mehr bewegen können.
Ende der oberhalb befindlichen Karte