Artikel: Signifikante Reduktion von CO₂-Emissionen auf Geschäftsreisen
Unternehmen/Institution:
eco.mio GmbH
Mobilitätsschlagworte:
Geschäftsreisen, Mobilitätsbudget, Reiserichtlichtlinien, BahnCard, Anreize (Benefizierung, Nudges, Wettbewerbe)
Teilnehmende:
40.000
Zeitraum:
Dauerhafte Aktion
Beschreibung:
eco.mio führt die Transformation der Geschäftsreisewelt mit einem zukunftsweisenden Ansatz an. Das innovative und konfigurierbare Tool von eco.mio motiviert Mitarbeitende durch mehr Transparenz, Nudging, Gamification, CO₂-Budgets und Incentives, umweltfreundlichere und damit kosteneffizientere Reiseoptionen zu wählen – ganz ohne Verbote einführen zu müssen.
Dank unserer Software befähigen Unternehmen wie adesso, Roland Berger oder Kearney DACH ihre Geschäftsreisenden, bewusste Entscheidungen zu treffen und ihrem Unternehmen zu helfen, Klimaziele zu erreichen und Kosten zu reduzieren.
Veränderung:
Durch die Integration von eco.mio in die traditionellen Online Buchungssysteme wie Cytric oder SAP Concur konnten wir die Nutzerbasis auf 40.000 ausbauen und die CO₂-Emissionen unserer Kund:innen bereits um 26 % reduzieren.
Was macht Euch zum top grünen Arbeitgeber?
eco.mio fördert eine Kultur der Nachhaltigkeit, in der umweltfreundliche Praktiken und Werte in den Unternehmensalltag integriert sind. Mitarbeitende werden ermutigt, nachhaltige Entscheidungen zu treffen, sowohl im Beruf als auch im Privatleben.
Dabei geht eco.mio über das eigene Produkt hinaus: Nicht nur unser Tool dient der CO₂-Reduktion, sondern auch unsere gelebte Unternehmenskultur. Dazu gehören eine Shared-Office-Kultur, eine No-Fly-Policy für Reisen unter 10 Stunden, die Bereitstellung von BahnCards sowie die Ermutigung, mit dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit zu kommen.
Zudem veranstalten wir regelmäßige Community-Events, wie z. B. Müllsammelaktionen, um aktiv zur Umweltbelebung beizutragen. Unsere Mitarbeitenden haben außerdem die Möglichkeit, sich während ihrer Arbeitszeit an ökologischen Projekten zu beteiligen, wodurch wir nachhaltiges Engagement auf individueller Ebene fördern.
Ende der oberhalb befindlichen Karte