Artikel: Mobility@CDM Smith: Auf dem Weg zu Netto Null Emissionen 2040
Unternehmen/Institution:
CDM Smith SE
Mobilitätsschlagworte:
Geschäftsreisen, Pendelfahrten, Reiserichtlichtlinien, Firmenrad, E-Mobilität, Poolfahrzeuge/Carsharing, Deutschlandticket, BahnCard, Anreize (Benefizierung, Nudges, Wettbewerbe)
Teilnehmende:
Alle unsere Mitarbeitenden sind in unsere Programme eingebunden (z.B. Reiserichtlinie)
Zeitraum:
Unsere Mobilitätsangebote sind nicht zeitlich begrenzt. Wir setzen uns kontinuierlich für die Optimierung klimaschonender Reisemöglichkeiten ein und haben 2022 einen Nachhaltigkeitsbereich etabliert, der direkt dem Vorstand unterstellt ist.
Beschreibung:
Bei CDM Smith verbindet sich Mobilität mit Umweltbewusstsein. Zahlreiche Maßnahmen senken unseren CO₂e-Fußabdruck auf dem Weg zur Arbeit, zu unseren Baustellen, Projektstandorten und Kunden – mit dem Ziel von Netto Null Emissionen im Jahr 2040.
1. Fahrrad und öffentliche Verkehrsmittel
Wir setzen auf umweltfreundliche Mobilität und unterstützen sie durch unser Jobrad-Leasingmodell, Zuschüsse zum Deutschlandticket und kostenfreie BahnCards der Deutschen Bahn, die auch privat genutzt werden können. Fahrradabstellplätze und Duschen an unseren Bürostandorten fördern die Fahrradnutzung und eine nachhaltige Pendelkultur. Umweltbewusste Bewegung ist für uns selbstverständlich, weshalb zahlreiche Kolleg:innen am jährlichen Stadtradeln teilnehmen.
2. Elektrifizierung Fuhrpark
Den Fuhrpark unseres Unternehmens stellen wir konsequent auf batteriebetriebene Fahrzeuge um (Batterie Electric Vehicles). Die neu errichtete Ladeinfrastruktur in unseren Niederlassungen steht dabei allen Mitarbeitenden und den Gästen unserer Büros zum günstigen Selbstkostenpreis zur Verfügung. Die Ladesäulen versorgen wir mit Strom aus erneuerbaren Energien oder Photovoltaik vom Dach unserer Standorte. Den weiteren Übergang zu einer CO₂e-freien Mobilität begleiten wir mit unserer Dienstwagenrichtlinie: Mit finanziellen Anreizen zum Elektrofahrzeug-Leasing unterstützt sie unseren Weg zum klimaneutralen Unternehmen.
3. Geschäftsreisen und digitale Kommunikation
Dienstreisen gehören zu unserem Geschäft – sie lassen sich in vielen Fällen aber auch vermeiden. Für den Kontakt mit unseren Kunden und Geschäftspartnern und den internen Austausch zwischen den Niederlassungen bauen wir systematisch unsere digitalen Kommunikationsmittel aus. Für Dienstfahrten und Besorgungen rund um die Niederlassungen stehen batteriebetriebene Poolfahrzeuge, Poolfahrräder und -eBikes bereit. Bei weiteren Entfernungen bevorzugen wir gemäß Reiserichtlinie das Transportmittel Bahn und verzichten für Strecken bis 500 km generell auf Flüge. Sind diese für weitere Strecken unvermeidbar, kompensieren wir sie über die Förderung nationaler und internationaler Klimaschutzprojekte.
4. Work from Anywhere
Die Veränderungen in der Arbeitswelt und der Wunsch nach einer ausgewogenen Work-Life-Balance kommen auch dem Klima zu Gute. Mit unserem flexiblen Arbeitszeitmodell und der Einführung des mobilen Arbeitens entlasten wir insbesondere zu Stoßzeiten die Verkehrssysteme. Unsere Pendelwege zwischen Wohnung und Arbeit haben wir mit diesen Regelungen um rund ein Drittel reduziert. Alle Kolleg:innen, die im Homeoffice arbeiten, verfügen über einen modern ausgestatteten IT-Arbeitsplatz, der in das Firmennetzwerk eingebunden ist. Bei Auslaufen bestehender Mietverträge unserer Büros oder Neuanmietungen achten wir auf die optimale Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel, um ihren Anteil in unserem Mobilitätsmix weiter zu erhöhen.
Nachhaltige Mobilität
... ist möglich. Mit unseren Maßnahmen in diesem Bereich haben wir den CO₂e-Fußabdruck der CDM Smith SE von 2019 bis 2022 um über 500 t CO₂/Jahr verringert.
There is more to come!
Veränderung:
Die Implementierung unserer Mobilitätslösungen hat in mehreren Bereichen des Unternehmens spürbar positive Auswirkungen:
1. Reduktion CO₂e-Ausstoß
Dank verstärkter Nutzung von E-Fahrzeugen, Fahrrädern und ÖPNV ist unser CO₂e-Fußabdruck erheblich gesunken – beispielsweise um 32% bei Geschäftsreisen (Veränderung 2022 gegenüber 2019).
2. Veränderung Mobilitätsverhalten der Mitarbeitenden
Immer mehr Mitarbeitende nutzen Fahrräder und Bahn statt des Autos. Dies hat auch zu einem höheren Bewusstsein für nachhaltige Mobilität geführt. Stand September 2024: 72 Jobrad-Verträge, 113 BahnCards und 118 Deutschlandtickets. Bei der Aktion „Stadtradeln“ kamen 2024 insgesamt 15.596 km zusammen.
3. Förderung Elektromobilität
Mit dem Ausbau der Ladeinfrastruktur und entsprechenden Anreizen wächst der Anteil an E-Fahrzeugen im Fuhrpark. Im September 2024 gab es 75 batterieelektrische Fahrzeuge (BEV), was einem Anteil von 37% des Fuhrparks von CDM Smith in Deutschland entspricht.
4. Effizienzsteigerung durch digitale Kommunikation
5. Work-Life-Balance
Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten haben zu einer Einsparung von 1,67 Mio. Pendelkilometern geführt (Veränderung 2022 gegenüber 2019).
6. Nachhaltigkeitskultur
Nachhaltigkeit ist heute ein fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur – bei der Mobilität und in allen anderen Bereichen.
Was macht Euch zum top grünen Arbeitgeber?
Die CDM Smith SE positioniert sich als Top-Arbeitgeber im Bereich Nachhaltigkeit durch eine ganzheitliche Strategie, die weit über die Mobilität hinausgeht. Unser Ansatz vereint ökologische Verantwortung, attraktive Arbeitsbedingungen und eine Unternehmenskultur, die auf gemeinsames, nachhaltiges Handeln und Innovationen setzt.
In unseren Geschäftsfeldern Wasser, Umwelt, Infrastruktur sowie Energie & Bauwerke sind wir an der Schnittstelle zwischen Mensch und Natur tätig. Als Ingenieur- und Consultingunternehmen leisten wir einen wesentlichen Beitrag dazu, dass Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft in ihren grundlegenden Funktionen erhalten, gesichert, wiederhergestellt oder verbessert werden. Täglich setzen wir uns mit zentralen Themen wie Klimaschutz, Klimawandel, Bevölkerungsentwicklung, Urbanisierung, Kreislaufwirtschaft und dem Erhalt der natürlichen Lebensbedingungen sowie der digitalen Transformation auseinander.
Unsere Unternehmensstrategie basiert auf dem Prinzip der gesellschaftlichen Verantwortung – in sozialer, ökologischer und ökonomischer Hinsicht. Dies umfasst ein verantwortungsvolles Handeln in unseren Geschäftsprozessen sowie das Engagement für den Schutz unserer Umwelt und der natürlichen Ressourcen in unseren Projekten. Im Mittelpunkt stehen dabei unsere Mitarbeitenden, die sich gemeinsam mit den Stakeholdern im Umfeld unseres Unternehmens für diese Ziele einsetzen. Flexible Arbeitszeitmodelle fördern eine ausgewogene Work-Life-Balance, gezielte Weiterbildungsangebote unterstützen die Mitarbeiterentwicklung und unser betriebliches Gesundheitsmanagement sowie zahlreiche Gemeinschaftsangebote stärken die Gesundheit und das Wohlbefinden aller. Mit unseren digitalen Lösungen für Unternehmensprozesse und in unseren Kundenprojekten bereiten wir den Weg für effizientere Arbeitsabläufe und ein zukunftsorientiertes Geschäftsmodell.
Ende der oberhalb befindlichen Karte