Artikel: Auf dem Weg zum klimaneutralen Reisen durch vereinfachtes Bahnbuchen
Unternehmen/Institution:
Sopra Steria SE
Mobilitätsschlagworte:
Geschäftsreisen, Reiserichtlichtlinien, Deutschlandticket, Bahncard, Anreize (Benefizierung, Nudges, Wettbewerbe)
Teilnehmende:
2.700
Zeitraum:
seit 01.04.2018
Beschreibung:
Wie können wir das Bahnfahren so attraktiv und einfach machen, dass unsere Mitarbeitenden gar nicht erst auf die Idee kommen, das Flugzeug oder das Auto für ihre Geschäftsreisen zu nutzen? Diese Frage haben wir uns bereits 2018 gestellt, und haben mit dem Corporate Bahn-Buchungsportal der Deutschen Bahn zur Buchung von Bahnfahrten einen wesentlichen Schritt in diese Richtung getan.
Und so geht's
Alle Mitarbeitenden, die eine Geschäftsreise planen, erhalten einen Firmen-Account im Geschäftskundenportal der Deutschen Bahn - die Anmeldung erfolgt dabei schnell und unkompliziert. In jedem Firmen-Account ist eine zentrale Reisestellenkreditkarte hinterlegt, über die unsere Mitarbeitenden schnell und einfach ihre Zugtickets bezahlen können. Eine individuelle Reisekostenabrechnung ist nicht mehr notwendig. Das Besondere hierbei ist, dass die Kosten für die Bahnfahrten gesamthaft vom Unternehmens getragen und weder auf die persönlichen Kostenstellen noch auf Projektebene weiterbelastet werden. Im Gegenzug würde den Mitarbeitenden zum Beispiel bei einer Flug- oder Mietwagenbuchung die persönliche Kreditkarte belastet, sie müssen eine Reisekostenabrechnungen erstellen und die Kosten fließen direkt auf die persönliche Kostenstelle bzw. auf die Projektkosten, wodurch der Projektdeckungsbeitrag – einer der Haupt-KPIs eines Projektes – verringert wird. Dadurch erfolgt die Steuerung, ob die Bahn oder der Flieger/das Auto genutzt wird, quasi wie durch einen „Internal Carbon Emission Faktor“ durch die Projektverantwortlichen.
Außerdem können alle mehrfache bzw. regelmäßig Reisenden eine BahnCard Business 25 bzw. 50 für die 1. Klasse erhalten, die sie auch privat nutzen können – also eine Win-Win-Situation auf ganzer Linie.
Für die Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln vor Ort bezuschusst Sopra Steria außerdem das Deutschlandticket über die Deutsche Bahn.
Veränderung:
Das Nudging im Bereich Bahnbuchungen hat seine Wirkung gezeigt: Das Angebot wurde von den Mitarbeitenden gut angenommen, es fand insbesondere eine Verlagerung „von der Straße auf die Schiene“ statt.
Vor dem Buchungsmodell waren Bahn- und Autofahrten mit je 36% am Kilometervolumen fast gleichauf, mit dem neuen Buchungsmodell konnte die Anzahl der Bahnfahrten deutlich gesteigert werden mit 51% in 2018 hin zu immerhin 56% in 2023.
Das Mobilitätsverhalten hat sich also nachweislich verändert, hin zu klimafreundlicherem Reisen. Besonders erfreulich ist außerdem, dass heute in Summe weniger als die Hälfte der Kilometer zurückgelegt werden als noch in 2018.
Aber: Wir sehen hier noch mehr Potenzial, das wir beispielsweise durch weitere interne Kommunikationsmaßnahmen, Kampagnen und weitere Anreize nutzen und ausweiten möchten.
So wird es 2025 eine Kampagne zu klimafreundlicher Mobilität bei Sopra Steria geben. Darüber hinaus steht den Mitarbeitenden mit Anspruch auf einen Dienstwagen seit Ende 2023 ein Mobilitätsbudget zur Verfügung, welches ebenfalls positive Nachhaltigkeitseffekte generiert.
Was macht Euch zum top grünen Arbeitgeber?
Bereits in den Stellenausschreibungen werden potenzielle neue Mitarbeitende auf die BahnCard 25 als Benefit aufmerksam gemacht, ebenso über die Unterstützung bzw. Bezuschussung von Business Bike bzw. dem Deutschlandticket.
Neben unseren Angeboten bezüglich ökologischer Verantwortung legen wir einen großen Schwerpunkt auf soziale Verantwortung. Darin enthalten sind sowohl die Centspende, über die jedes Jahr einfach über die Gehaltsabrechnung an nationale gemeinnützige Organisationen gespendet werden kann. Außerdem gibt Sopra Steria ihren Mitarbeitenden die Möglichkeit, sich für 24 Stunden im Jahr ehrenamtlich innerhalb der Arbeitszeit ehrenamtlich zu engagieren. Hinzu kommt das "International CSR Program", in dem jährlich zwei bis vier Kolleg:innen nach Indien reisen, um dort hinter die Kulissen der CSR-Arbeit vor Ort zu blicken und bei den Projekten vor Ort zu unterstützen.
Die Nachhaltigkeitsaktivitäten und insbesondere die Mobilitätsangebote von Sopra Steria werden sowohl bei den Welcome Days für Newjoiner als auch auf den Welcome Seiten für Bewerber:innen, denen ein Vertragsangebot gemacht wurde dargestellt. Hinzu kommen unterschiedliche Social Media Formate, in denen regelmäßig über alle Nachhaltigkeitsaktivitäten kommuniziert wird.
Unsere Auszeichnungen bestärken uns in unserem Nachhaltigkeitsengagement: Zum siebten Mal in Folge wurden wir 2023 in die CDP-Climate-Change-A-Liste aufgenommen. Damit gehört unser Unternehmen erneut zu den weltweit führenden Unternehmen in Sachen Klimaschutz.
„Nachhaltigkeit ist kein Trend, sondern Notwendigkeit. Der Blick auf die CDP-A-Liste zeigt, wie sehr Unternehmen in Europa Vorreiter beim Erreichen globaler Klimaziele sind. Und Sopra Steria ist Teil und Gestalter dieses Weges: Wir machen zusammen mit Partnern und für unsere Kunden vor, dass ein Ausgleich von Ökologie und Ökonomie gelingen kann – und zwar auch mithilfe einer konsequenten Digitalisierung“
Frédéric Munch, Vorstand in Deutschland
Von EcoVadis wurden wir 2024 zum fünften Mal in Folge mit Platinum ausgezeichnet und gehören damit zu den Top 1% der bewerteten Unternehmen beim Thema Nachhaltigkeit. Übrigens fordern auch wir unsere Lieferanten und Dienstleister dazu auf, sich durch EcoVadis bewerten zu lassen, damit wir auch in unseren Lieferketten nachhaltiges Wirtschaften sicherstellen können.
Ende der oberhalb befindlichen Karte