Artikel: Als Mobilitätsverband Nachhaltigkeit & Effizienz vorleben
Unternehmen/Institution:
Verband Deutsches Reisemanagement e.V.
Mobilitätsschlagworte:
Pendelfahrten, Geschäftsreisen, Reiserichtlichtlinien, E-Mobilität, sonstiges
Teilnehmende:
13
Zeitraum:
Seit 2021 bis heute
Beschreibung:
Als Mobilitätsverband ist das Thema klimaschonende Geschäftsreisen und Mitarbeitendenmobilität ein zentrales Thema in unserer Gremienarbeit, mit dem wir Travel- und Mobilitätsmanagern den entscheidenden Vorsprung und Impulse bei der Umsetzung geben möchten.
Daher ist es selbstverständlich, dass sich auch die Geschäftsstelle mit 13 Mitarbeitenden selbst verpflichtet seinen Beitrag leistet.
Unsere Reiserichtlinie sieht Entscheidungen zum Reisebedarf mit Augenmaß und Verantwortung vor. Wir wägen ab, ob eine Dienstreise notwendig ist oder digitale Meetingmöglichkeiten den Zweck erfüllen. Insbesondere in unserer Gremienarbeit setzen wir stark auf die digitale Zusammenarbeit. Als Verband ist eine unserer wichtigsten Aufgaben die Vernetzung von Mitgliedern, aber auch mit Behörden, Bundesregierung und anderen Akteuren im Geschäftsreisemarkt. Daher ist der persönliche Dialog vor Ort essentiell. Entscheiden wir uns zu reisen, tun wir das immer mit dem Blick auf Ressourcenschonung und Effizienz, da Gelder des Verbandes eingesetzt werden.
Wir nutzen die Bahn, wann immer dies möglich ist und nutzen dabei die Veranstaltungstickets der Deutschen Bahn. Sofern ein Flug erforderlich ist, buchen wir mit Blick auf die Kosten frühzeitig und buchen Green Fares.
Vor Ort bewegen wir uns möglichst „öffentlich“, d.h. wir nutzen, wo immer es möglich ist, den öffentlichen Nahverkehr, Free-Floating-Carsharing, Fahrräder oder ähnliches. Auch Ride-Pooling oder Shuttles stehen auf unserer Beförderungsliste. Wann immer dies nicht möglich ist, nutzen wir in Ausnahmefällen Uber oder Taxi und dann nach Möglichkeit die „grüne Alternative“.
Das Angebot eines Jobtickets war bisher aufgrund unserer geringen Mitgliederzahl mit dem Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) nicht möglich. Wir prüfen aktuell das Angebot aber im Rahmen des Deutschlandtickets.
Unser Fuhrpark ist mit einem Firmenwagen übersichtlich, dieses ist jedoch vollelektrisch.
Ein wichtiger Teil unserer Verbandsarbeit sind Veranstaltungen. Dort achten wir auf die Auswahl nachhaltiger Tagungslocations, eine ICE-Anbindung sowie ein überwiegend vegetarisches Verpflegungsangebot. Seit 2023 berechnen wir den CO₂-Footprint für unsere Veranstaltungen und kompensieren die nicht vermeidbaren Emissionen.
Veränderung
Das Thematisieren von Nachhaltigkeit zeigt, dass alte Gewohnheiten durchaus abgelegt werden können und neue Dinge selbstverständlich werden.
War vor Jahren der Flug von Frankfurt nach Berlin noch Standard, so ist es heute eine absolute Ausnahme. Zudem werden neben der Mobilität auch andere Bereiche mitgedacht, wie z.B. Ökostrom im Bürogebäude, nachhaltige Druckmittel, lokale oder Bio-Lebensmittel.
Was macht Euch zum top grünen Arbeitgeber?
Als Verband mit 13 Mitarbeitenden ist es zum einen unser Handeln nach außen und die Kommunikation in Richtung unserer Mitglieder, aber auch das Wirken nach innen. Egal ob Mobilität, Büro oder sonstiges - Nachhaltigkeit sollte und wird beim VDR mitgedacht. Dies machen wir u.a. durch unseren Green Meeting Point sichtbar, indem wir immer wieder auf das Thema hinweisen und im Gespräch bleiben.
+++ Dieser Beitrag ist außer Wertung, da das Unternehmen Partner & Supporter der CMC 2024 ist +++
Ende der oberhalb befindlichen Karte